Detektiveinsatz in der Krankentagegeldversicherung ohne konkreten Verdacht
BGH, Urteil vom 20. Mai 2009 - IV ZR 274/06 - OLG Schleswig
LG Itzehoe
Continual scientific research and technical development in almost all fields of knowledge provide new insights and information that mankind can make use of. This means that every individual has to adapt his or her knowledge and skills to the latest results in science and technology to optimally meet the challenges of the time. It goes without saying that there is almost no profession or job throughout the world without permanent need of continuing education to be personally and professionally successful.
Die Anfänge der Detektivtätigkeit
Der gewerblich tätige Detektiv, dessen Tätigkeit im Wesentlichen frei ist von staatlicher oder gerichtlicher Anleitung und Lizenz, ist eine Errungenschaft bürgerlicher Emanzipation. Die Erfolge der privaten Kriminalitäts- und Verbrechensaufklärung durch Detektive, besonders in England, Frankreich und Amerika im 18. und 19. Jahrhundert, führten auch in Deutschland im vergangenen Jahrhundert zur Gründung von privaten Ermittlungsfirmen, Detekteien oder Detektivinstitute genannt.
Die Detektive in Deutschland dienen mit den Tätigkeiten in ihrem Gewerbe dem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat und sind somit dem Wohl aller Bürger verpflichtet. Der BDD setzt sich für die Erhaltung und Förderung ihrer wirtschaftlichen Basis ein.
Private Investigators of the Federal Republic of Germany joined together in the BDD to defend their constitutionally guaranteed rights towards the legislative, executive and judicial authorities.
Based on the Statutes of the BDD, the following criteria for membership have to be met:
The BDD was established in 1950, representing the association of German detectives with the oldest professional tradition. The BDD is well recognized by the German authorities and the public.
It represents the professional interests of its members to the federal parliament, the legislative bodies of federal states and municipalities.
Die Jahreshauptversammlung 2004 hat am 21. Mai 2004 die überarbeitete Satzung des BDD verabschiedet und darin die folgende neue Regelung aufgenommen:
Der Verband kann zur Erfüllung seiner Aufgaben und Ziele fördernde Mitglieder aufnehmen. Die Entscheidung hierüber trifft in jedem Einzelfall das Präsidium1.
Die repräsentative Erhebung des Bundesverbandes Deutscher Detektive bei seinen Mitgliedern zum Wirtschaftsjahr 2009 hat ergeben, dass auch die Detektivbranche im Wirtschaftsjahr 2009 von der allgemeinen Wirtschaftskrise nicht ganz verschont geblieben ist. Zumindest die Mehrheit der Befragten führte den Umsatzrückgang von etwa 10 Prozent auf die derzeitige Wirtschaftskrise zurück.
Die 60. Jahreshauptversammlung (JHV) des Bundesverbandes Deutscher Detektive hat am 29. Mai 2010 nach intensiver Diskussion beschlossen, dass Inhaber von Kaufhausdetekteien künftig Mitglied im BDD werden können.
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum