Die Zeitschrift zum Fortbildungsseminar 2016 inklusive des Programms, der Referenten und allen wichtigen Informationen steht zum download bereit.
Geschäftsstelle
P.H.Albers Str. 2c
D 21244 Buchholz
Telefon: +49 (0)2225 83 66 71
Telefax: +49 (0)4181 6583
E-Mail: bddev-office@bdd.de
Internet: www.bdd.de
PRESSEINFORMATION
Detektive in den Medien: Was ist
Fiktion, was die Wirklichkeit?
Buchholz, 4. November 2016 – Der Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) hat für sein mittlerweile 59. Fortbildungsseminar erneut ein interessantes Vortragsprogramm zu aktuellen beruflichen Fragestellungen und Erfordernissen zusammengestellt. Die Veranstaltung am 12. Und 13. November im Düsseldorfer Hotel Park Inn by Radisson bietet den BDD-Mitgliedern und weiteren interessierten Ermittlern aber auch ein Novum: Erstmals veranstaltet der BDD einen Themenabend, in dem es zum Auftakt um Fiktion und Wirklichkeit des Bilds der Detektive in den Medien geht.
Für das Seminarprogramm ......
ARDtext: Mo, 24.10.2016
Kreditkartenbetrüger bescheren der Deutschen Bahn einem Bericht zufolge jährlich Schäden in mittlerer Millionenhöhe. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, würden meist Tickets mit gestohlenen Kreditkartendaten bestellt und diese dann an Reisende verkauft.
Bis zu 100.000 Betrugsversuche registriere die Bahn im Jahr, hieß es. Die Masche boome seit dem Jahr 2012. Laut Bundespolizei verkauften die Kriminellen ihre Tickets zu niedrigeren Preisen mit Hilfe von erfundenen Geschichten, etwa über angebliche Restposten aus Firmenkontingenten.
Das Wesen von Klischees ist es, dass sie sich hartnäckig halten. Wir Detektive können davon ein Lied singen. Schlapphut, immer auf der Lauer, und oft auf nicht ganz legalen Wegen unterwegs ...
Die Opferschutzorganisation Weißer Ring warnt vor einer neuen Variante des Telefonbetrugs. Die Anrufer geben sich als Polizisten aus und erzählen von einer rumänischen Diebesbande, die es auf das Opfer abgesehen habe. Die Betrüger lassen mit einem technischen Trick auf dem Display die Nummer 110 erscheinen. Das Opfer wird aufgefordert, zur Bank zu gehen, Geld abzuheben und es einem Polizeikurier in Zivil zu übergeben. Wer so einen Anruf erhalte, solle sich nicht einschüchtern lassen, rät der Weiße Ring.
Fast jeder zweite Straftäter in Deutschland wird innerhalb von neun Jahren rückfällig. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Bundesjustizministeriums hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Wissenschaftler untersuchten, inwieweit Täter, die 2004 aus der Haft kamen, bis zum Jahr 2013 erneut straffällig wurden.
Die Rückfallquote variierte stark je nach Delikt. Demnach wurden 72 % der Täter, die wegen Raubdelikten verurteilt wurden, wieder straffällig. Deutlich niedriger ist die Rückfallrate bei Personen mit Tötungsdelikten.
Ein falscher Arzt, der auf einem Kreuzfahrtschiff rund 1300 Passagiere behandelt hat, soll für drei Jahre ins Gefängnis. Das Berliner Landgericht sprach den 41-Jährigen u.a. der gefährlichen Körperverletzung, des Betrugs und des Titelmissbrauchs für schuldig. Patienten seien nicht zu Schaden gekommen, sagte der Richter. "Er wäre aber nicht in der Lage gewesen, bei Komplikationen einzugreifen." Der gelernte Krankenpfleger aus Sachsen-Anhalt hatte mit einer gefälschten Arztzulassung fünf Jahre lang als Anästhesist und Intensivmediziner gearbeitet.
ARDtext So. 10.07.2016
Schutz für Stalking-Opfer
Bundesjustizminister Maas will Stalking-Opfer besser schützen und eine Verurteilung der Täter erleichtern. Das Kabinett soll dazu am Mittwoch eine Gesetzesänderung auf den Weg bringen.
Es darf nicht sein, dass man zum Beispiel erst umziehen muss, damit ein Stalker strafrechtlich belangt werden kann", sagte Maas. Der neue Gesetzentwurf sieht vor, dass Nachstellungen nicht länger schwerwiegende Beeinträchtigungen des Lebens verursacht haben müssen. Tätern drohen bei Nachstellungen drei Jahre Haft.
Es wird wieder spannend!
Das 59. Fortbildungsseminar steht nun inhaltlich nahezu fest und es konnten auch diesmal wieder herausragende (!) Referentinnen und Referenten gewonnen werden. Diesmal erwarten die Teilnehmer spannende Vorträge zu den Themen Spurensicherung und Auswertung. Ein Schauspieler und Theaterregisseur wird über die Körpersprache des Menschen berichten, Top-Rechercheure werden über aktuelle Wirtschaftsdatenbanken berichten. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Lagebericht der Profis von der Sektion Kaufhausdetektive, über die Hintergründe der steigenden Ladendiebstähle in Deutschland und ein IT-Experte wird als besonderen Service, die mobilen Endgeräte der Teilnehmer auf ihren Sicherheitsstatus hin überprüfen.
Merken Sie sich die Termin 12./13.11.2016 unbedingt vor!
Das vollständige Programm folgt demnächst!
ZDF Text, 24.06.2016
Bundestag beschließt neues Anti-Terror Gesetz:
Identitätsnachweis beim Kauf von Prepaid-Handys
Der Neuregelung zufolge müssen Käufer von Prepaid-Handys künftig einen Identitätsnachweis mit Lichtbild vorlegen.
Zwar müssen die Käufer schon jetzt ihren Namen angeben, allerdings stimmen die Angaben nicht immer.
Die Ausweispflicht soll verhindern, dass Terrorverdächtige anonym telefonieren können.
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum